Espressa: 5 Tipps zur Kaffeezubereitung zuhause
Eine leckere Tasse Kaffee in Ruhe morgens am Frühstückstisch oder die Kaffeepause mit einem Espresso-Shot für zwischendurch im Homeoffice. Das klingt nach dir? Dann hast du die Kaffeezubereitung daheim auf jeden Fall schon grandios gemeistert. Denn wir von Espressa finden, Zeit für einen Kaffee ist immer und überall, besonders aber in den eigenen vier Wänden.
Eine leckere Tasse Kaffee in Ruhe morgens am Frühstückstisch oder die Kaffeepause mit einem Espresso-Shot für zwischendurch im Homeoffice. Das klingt nach dir? Dann hast du die Kaffeezubereitung daheim auf jeden Fall schon grandios gemeistert. Denn wir von Espressa finden, Zeit für einen Kaffee ist immer und überall, besonders aber in den eigenen vier Wänden.
Espressozubereitung wie beim Lieblings-Barista im Café um die Ecke? Das ist, auch zuhause, mit einer Siebträgermaschine möglich. Die auch Halbautomaten genannten Geräte zaubern euch mit etwas Geschick den perfekten klassisch-italienischen Espresso.
Der Name Bialetti ist wohl bis heute unverkennbar mit dem kleinen Mann mit dem Schnurrbart verknüpft, Alfonso Bialetti. Je nach Ort und Zubereitung trägt die Mokka-Kanne allerdings unterschiedliche Namen: Caffettiera oder Macchinetta in Italien, Ibrik in der Türkei oder Briki in Griechenland.
Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und Co. und das alles aus einer Kaffeemaschine! Kaffeevollautomaten gelten als die Mädchen für alles in der Kaffeezubereitung. Aber stimmt das wirklich? Sind Kaffeevollautomaten die Alleskönner unter den Kaffeemaschinen? Wir von Espressa gehen der Sache auf den Grund.
Auf den Menüs und Getränkekarten der Cafés und Restaurants lesen wir neben Espresso und Cappuccino ständig Worte wie Flat White, Caffè Latte und Co. Je länger die Liste der Getränke, desto verwirrender erscheint uns dies als Konsument. Die gute Nachricht ist aber, jede dieser Kaffeespezialitäten enthält Espresso. So einfach, so gut.
Auf den Menüs und Getränkekarten der Cafés und Restaurants lesen wir neben Espresso und Cappuccino ständig Worte wie Flat White, Caffè Latte und Co. Je länger die Liste der Getränke, desto verwirrender erscheint uns dies als Konsument. Die gute Nachricht ist aber, jede dieser Kaffeespezialitäten enthält Espresso. So einfach, so gut.
Eine Organisation die sich für Nachhaltigen Kaffeeanbau einsetzt. Die gemeinnützige Organisation Rainforest Alliance wurde im Jahr 1987 in New York City gegründet. Sie zertifiziert durch ökologischen Anbau und sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolle unternehmerische Tätigkeit erzeugte Produkte.
Espressa-Serie. Die Top 5 Kaffeeanbaugebiete der Erde
Wir von Espressa widmen uns in unserem neuen Blog vielfältigen Themen rund um das allseits beliebte Getränk, Kaffee. Neben Zubereitungstipps und Kaffeerezepten aus aller Welt, starten wir mit einer der wichtigsten Fragen überhaupt:
Wo kommt der Kaffee, den Sie trinken, überhaupt her? Im fünften Artikel unserer Serie begeben wir uns nach Vietnam (Link) noch einmal nach Südostasien, in den Inselstaat Indonesien.
Bei der Recherche über Kaffee aus Indonesien landet man schnell bei einer der von dort stammenden Kaffeespezialtäten: Kopi Luwak, Kaffee, der durch den Darm einer Schleichkatze veredelt wurde. Dass indonesischer Kaffee aber weit mehr ist als der vermeintlich teuerste und beste Kaffee der Welt, lesen Sie im 5. Teil der Espressa-Serie.
Wir von Espressa widmen uns in unserem neuen Blog vielfältigen Themen rund um das allseits beliebte Getränk, Kaffee. Neben Zubereitungstipps und Kaffeerezepten aus aller Welt, starten wir mit einer der wichtigsten Fragen überhaupt:
Wo kommt der Kaffee, den Sie trinken, überhaupt her? Im fünften Artikel unserer Serie begeben wir uns nach Vietnam (Link) noch einmal nach Südostasien, in den Inselstaat Indonesien.
Bei der Recherche über Kaffee aus Indonesien landet man schnell bei einer der von dort stammenden Kaffeespezialtäten: Kopi Luwak, Kaffee, der durch den Darm einer Schleichkatze veredelt wurde. Dass indonesischer Kaffee aber weit mehr ist als der vermeintlich teuerste und beste Kaffee der Welt, lesen Sie im 5. Teil der Espressa-Serie.
Espressa-Serie. Die Top 5 Kaffeeanbaugebiete der Erde
Wir von Espressa widmen uns in unserem neuen Blog vielfältigen Themen rund um das allseits beliebte Getränk, Kaffee. Neben Zubereitungstipps und Kaffeerezepten aus aller Welt, starten wir mit einer der wichtigsten Fragen überhaupt:
Wo kommt der Kaffee, den Sie trinken, überhaupt her? Im vierten Artikel unserer Serie kehren wir zurück nach Lateinamerika, nach Kolumbien
Wir von Espressa widmen uns in unserem neuen Blog vielfältigen Themen rund um das allseits beliebte Getränk, Kaffee. Neben Zubereitungstipps und Kaffeerezepten aus aller Welt, starten wir mit einer der wichtigsten Fragen überhaupt:
Wo kommt der Kaffee, den Sie trinken, überhaupt her? Im vierten Artikel unserer Serie kehren wir zurück nach Lateinamerika, nach Kolumbien
Espressa-Serie. Die Top 5 Kaffeeanbaugebiete der Erde
Wir von Espressa widmen uns in unserem neuen Blog vielfältigen Themen rund um das allseits beliebte Getränk, Kaffee. Neben Zubereitungstipps und Kaffeerezepten aus aller Welt, starten wir mit einer der wichtigsten Fragen überhaupt:
Wo kommt der Kaffee, den Sie trinken, überhaupt her? Im dritten Artikel unserer Serie schauen wir Richtung Osten.
Wir von Espressa widmen uns in unserem neuen Blog vielfältigen Themen rund um das allseits beliebte Getränk, Kaffee. Neben Zubereitungstipps und Kaffeerezepten aus aller Welt, starten wir mit einer der wichtigsten Fragen überhaupt:
Wo kommt der Kaffee, den Sie trinken, überhaupt her? Im dritten Artikel unserer Serie schauen wir Richtung Osten.
Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich morgens nach dem Aufstehen als Erstes in die Küche schleppen, um den Kaffeevollautomaten zu starten? So geht es den meisten, denn ein duftender, frisch gebrühter Kaffee ist der beliebteste Muntermacher überhaupt.
Wir von Espressa widmen uns in unserem neuen Blog vielfältigen Themen rund um das allseits beliebte Getränk, Kaffee. Neben Zubereitungstipps und Kaffeerezepten aus aller Welt, starten wir mit einer der wichtigsten Fragen überhaupt:
Wo kommt der Kaffee, den Sie trinken, überhaupt her?
Wo kommt der Kaffee, den Sie trinken, überhaupt her?